Werner Hölzl

Grafikdesigner & Illustrator KLEINER | 100% | GRÖSSER



AKTUELLE INFORMATIONEN

OKTOBER 2019: NEUERSCHEINUNG – EINLADUNG zu den BUCHPRÄSENTATIONEN

GÄNSEHAUT zur MITTAGSZEIT (2019): Buchcover
GÄNSEHAUT zur MITTAGSZEIT
Siebzehn FABELHAFTE GESCHICHTEN aus Salzburg
— erzählt und illustriert von WERNER HÖLZL

GÄNSEHAUT zur MITTAGSZEIT (2019): eine der 37 Buchillustrationen154 Seiten, 37 Illustrationen, gebunden | € 18,00
ISBN 978-3-904068-06-2


Edition Tandem Salzburg-Wien:
Verlagsinfo & Leseprobe... | Buchbestellung...

BUCHPRÄSENTATION
mit AUSSTELLUNG einiger der Buch­illustrationen:

Di, 29. Oktober 2019
um 18:30 Uhr in der STADTGALERIE Lehen

Einleitende Worte durch Mag. Ingrid Tröger-Gordon (Abtei­lungsvorständin STADT:SALZ­BURG Kultur, Bildung und Wissen). Zur Entstehung des Buches spricht Autor und Illustrator Werner Hölzl und der Schau­spieler Werner Friedl liest daraus zwei Geschich­ten, die von der Gei­gerin Gudrun Raber-Plaichinger auf gänse­haut­fördernde Weise untermalt werden. Wohlmeinende Schluss­worte spricht der Verleger, Mag. Volker Toth.
„Das Fabulieren haarsträubender Erzählungen machte mir schon zu Schulzeiten großen Spaß — und wie oft bekam ich dabei zu hören: 'Damit kånnst deine Groß­müatta ånsausn, åba net mi!' Daher waren damals meine geliebten Omas die Opfer meiner Fantastereien …

Auch ein zweiter Abend zur PRÄSENTATION findet mit gänse­haut­aktivie­render Begleitung durch Werner Friedl und Gudrun Raber-Plaichinger statt:
Fr, 15. November 2019
um 19:00 Uhr im Lieferinger Mesnerhaus
(Lieferinger Hauptstr. 106)
Jetzt, im fortgeschrittenen Alter, habe ich wiederum Vergnügen daran gefunden, sagenhafte Geschich­ten auszu­spinnen — und an diesen fabelhaft gruseln darf sich nunmehr ein erweiterter Kreis an Leserinnen und Lesern.”

Erhältlich im Buchhandel ab November 2019!
17 neue Fabelgeschichten aus Salzburg, mit Ursprüngen in Liefering, dem Dorf in der Stadt, dort wo sich Saalach und Salzach vereinen. — Manche der Geschichten fließen jedoch weit über diesen Raum hinaus, wie etwa an den Gardasee, in die Niederlande oder gar nach Ägypten. Manche verursachen durch ihre Mystik und gruseligen Abläufe Gänsehaut (sind also weniger geeignet für Gute-Nacht-Geschichten) und darüber hinaus entspringen manche der Geschichten aus historischen Quellen.

FEBRUAR 2018: NEUE ATELIER-ADRESSE


„Nach der Übersiedlung meines Ateliers vom Franzosenhügel tanzen meine Stifte und Pinsel nun seit dem 2. Februar 2018 an der neuen Lieferinger Adresse…”

NEUE ATELIER-ANSCHRIFT:

Werner Hölzl
Gstöttengutstraße 44
5020 Salzburg-Liefering

TELEFONNUMMER:
+43(0)676 48 51 365

OKTOBER 2017: Werner Hölzls «SALZBURGER JUBILÄUMS-TAROCK» english version

Werner Hölzls «Salzburger Jubiläums-Tarock» (Foto: SN/R.Ratzer) 'Werner Hölzls «Salzburger Jubiläums-Tarock»
Das Original-Kartenset ist VERGRIFFEN.
„Als Zeichner möchte ich mich herzlich für das überaus große Interesse an den speziell entwickelten Tarockkarten zum Salzburger Jubiläumsjahr 2016 bedanken. Werner Hölzls «Salzburger Jubiläums-Tarock»
Diese Karten mit ganzseitiger Gestaltung sind zwar weniger für flotte Spiele geeignet – das Set durfte aber, gerade aufgrund der besonderen Motive und Illustrationen, eine hohe Wertschätzung erfahren. — Jetzt ist das Spielkarten-Set vergriffen, und ich möchte nicht das Wagnis einer Neuauflage eingehen... Auf dass dieses «Salzburger Jubiläums-Tarock» auch weiterhin ein begehrtes Sammler- und Tauschobjekt bleiben wird.” — Ihr Werner Hölzl, im Oktober 2017

Restbestände, auch von Sondereditionen, sind noch erhältlich (Stand: 10/2017)
im Stiegl-Braushop... sowie beim Braugut Wildshut und im Keltenmuseum Hallein.
Die Seiten von 'www.salzburg-tarock.com' finden Sie fortan unter neuer Adresse: www.hoelzl-grafik.at/salzburg-tarock/
Werner Hölzls Beitrag im «Salzburg Archiv», der Schriftenreihe des 'Vereines der Freunde der Salzburger Geschichte' (Band 36, 2016), als PDF-Datei zum Ausdrucken:
Das «Salzburger Jubiläums-Tarock»... (28 Seiten inkl. Abbildungen, ca. 2MB)

SEPTEMBER – OKTOBER 2017: AUSSTELLUNG im Salzburger RATHAUS

Schriftzug: '40 Jahre Hanswurstiade' (Link zur Galerie)
Von 7. September bis 7. Oktober 2017 präsentierte Werner Hölzl in der Stadtgalerie Säulenhalle Rathaus anlässlich '40 Jahre Ruperti-Kirtag' seine Sujets mit der Kultfigur "Hanswurst":

Werner Hölzl – '40 Jahre Hanswurstiade': 'Hanswurst auf Zielscheibe' (Link zur Galerie) Vom ersten Plakat für den 'Ruperti-Kirtag' (1977–2003) über die 'Kirtags­druck'-Motive bis zum Hanswurst auf der höchsten Trumpf­karte des «Salzburger Jubiläums-Tarock» (2016) – und dazu eine Reihe neuer Bilder und Szenerien...
Bilder zur Ausstellung: GALERIE...
Werner Hölzl – '40 Jahre Hanswurstiade' „Zur Finissage in der 'Langen Nacht der Museen des ORF' sind laut offizieller Zählung in sieben Stunden 1.055 Besucherinnen und Besucher zur Ausstellung '40 Jahre Hanswurstiade' in das Salzburger Rathaus gekommen –

– Dies aber auch sehr zum Dank der Auftritte des wunderbaren Schauspielers und Freundes seit einem halben Jahr­hun­dert, Werner Friedl (dem ersten Hanswurst der Salzburger Ruperti-Kirtage 1977 bis 1982), zusammen mit dem herausragen­den mexikanischen Gitarristen Cecilio Perera (Universität Mozarteum) und mit Johannes Franz, dem vierten Ruperti-Kirtags-Hans­wurst (seit 1998), der an diesem Abend sogar eigens aus dem Pinzgau angereist ist.”

AUGUST 2016: Werner Hölzls «SALZBURGER JUBILÄUMS-TAROCK» union jack

'Salzburger Jubiläums-Tarock' Werner Hölzls 'Salzburger Jubiläums-Tarock'...
KONZEPT und ILLUSTRATIONEN:
WERNER HÖLZL


„Diese speziell entworfene Kartenserie möge nicht nur von Liebhabern des
Tarockspiels geschätzt werden. Denn immerhin halten Sie einen kleinen Bilderschatz zur Geschichte der Stadt und des Landes Salzburg in Händen...”


Zum Jubiläum '1816-2016: 200 Jahre Salzburg bei Österreich' entwickelte
Werner Hölzl ein Gestal­tungs­kon­zept, das an die Tradition Salzburger Karten­ma­cher des 18. und 19. Jahrhunderts anknüpfen soll.

Es entstand ein illustrierter Streifzug durch die Geschichte des ehemaligen Erzstifts Salzburg von 1816 bis 1849, vom bayerischen Salzachkreis zum eigenständigen Kronland im Kaiserreich Österreich, mit Persönlichkeiten, Bauten und Veduten,
wie sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgesehen haben mögen.

In der Reihe der Trumpfkarten sind Darstellungen zur Volkskultur des Landes zu sehen – von einem Hanswurst abgerundet.
30. Juli 2016, Keltenmuseum Hallein: Fotos der Präsentation...
Themenkonzept & Illustrationen: © Werner Hölzl, 2016 – Alle Rechte vorbehalten
Herausgeber: Werner Hölzl & Michelle Hölzl-Brierley

Das ORIGINAL «Salzburger Jubiläums-Tarock» ist VERGRIFFEN.
Restbestände bzw. Sonderauflagen sind noch im Keltenmuseum Hallein,
im Stiegl-Braushop sowie im Braugut Wildshut erhältlich. (Oktober 2017)


Vielen Dank für Ihr Interesse!

union jack  To celebrate the Jubilee '1816-2016: Salzburg 200 years in Austria'
Werner Hölzl has designed a SET of TAROCK PLAYING CARDS based on the tradition of the Salzburg card game makers of the 18th and 19th centuries.


These playing cards enable a foray into the history of the former prince-archbishopric of Salzburg from 1816 to 1849 following its journey from being part of the Bavarian Kingdom to becoming an independent crown land in the Austrian Empire.
The cards depict personalities, buildings and views as they may have been seen in the first half of the 19th century along with the trump cards portraying folkloristic cultural scenes of the state which are rounded off with the figure of 'Hans Wurst' – a colourful character of these times.

„This specially designed hand-drawn card series is not just for lovers of Tarock
but also for those who will appreciate a rich history of the city and state of Salzburg
in this compact form – an ideal souvenir!”

«Salzburger Jubiläums-Tarock»: ORIGINAL is OUT of STOCK.
Remainders of special editions are still available at Keltenmuseum Hallein,
Stiegl-Braushop and at Braugut Wildshut. (October 2017)

© Werner Hölzl, 2016 – All rights reserved. Published by Werner Hölzl & Michelle Hölzl-Brierley.

Seit JUNI 2015: Werner Hölzls 'LEBENSLINIEN' – erhältlich in allen Buchhandlungen

Das Cover zum Buch: Werner Hölzl – Den Dingen Gestalt und Farbe geben
DEN DINGEN GESTALT UND FARBE GEBEN
LEBENSLINIEN des GRAFIK­DESIGNERS
und ILLUS­TRATORS WERNER HÖLZL

201 Seiten, ca. 340 Abbildungen, geb.
€ 24,90 | ISBN 978-3-902932-36-5


Edition Tandem Salzburg-Wien:
Verlagsinfo & Leseprobe... | Buchbestellung...

BUCHPRÄSENTATION: Beim Signieren der Bücher. Dingen Gestalt und Farbe geben – Firmen, Produkte, Ausstellungen und ehrenamtliche Arbeiten durch indivi­duelle Identitäten prägen und durch Bücher und lebendige Illustrationen nachhaltige Spuren hinterlassen.

„Mit einem gewissen Glücksgefühl schau' ich zurück auf meine erfüllende Ar­beits­zeit mit all den vielfältigen
Aufträgen und den damit verbundenen freundschaftlichen Begegnungen.”


25. Juni 2015, Stadtgalerie Lehen: Fotos der Buchpräsentation...
union jack  GIVING FORM AND COLOUR to the visual identities of companies, exhibitions,
products and social and cultural honorary work – leaving a lasting impression through books
and vivid illustrations. „A review of my life as a graphic designer in a fulfilling, multifaceted
career combined with many encounters leading to personal friendships.”

ONLINE BOOK ORDER: Edition Tandem Salzburg-Wien...

Seit JULI 2014: DAUERAUSSTELLUNG

KELTENDORF SALINA
Die Halleiner Salzwelten präsentieren das neue Keltendorf «Salina» am Salzburger Dürrnberg: Zentraler Bestandteil sind die in den Gebäuden installierten, lebensgroßen und hinterleuchteten 'Lebensbilder', die von Werner Hölzl als Illustrator gestaltet wurden – und deren geschichtliche Hinter­gründe er bei Führungen auch erzählerisch beleuchtet.

Fotos der Pressekonferenz & einiger 'Lebensbilder'...

Weitere Bilder & Infos: GALERIE... | Salzwelten: Keltendorf SALINA...

MAI 2014 – JÄNNER 2015: SONDERAUSSTELLUNG

KELTENMUSEUM HALLEIN: Einladung zur Sonderausstellung
Werner Hölzl zum 70. Geburtstag: 'KELTENBILDER aus HALLEIN
– von 1980 bis heute'


Das Keltenmuseum Hallein zeigte
Werner Hölzls Entwürfe & Zeich­nungen – in Kombination mit den origi­na­len Fundstücken der Ausgrabungen am Dürrnberg. Von der Salzburger Landes­aus­stellung 1980, «Die Kelten in Mittel­europa», bis zu den neuen 'Lebens­bildern' für das Keltendorf «Salina».

Fotos der Eröffnung...

Weitere Bilder & Infos:
GALERIE... | Keltenmuseum Hallein...

JÄNNER 2014


Relaunch der Homepage www.hoelzl-grafik.at